Essen und Psyche – unsere Ernährung hat nicht nur einen starken Einfluss auf…
Rubrik: Lebensmittel
Nach den Weihnachtsfeiertagen, besonders zum Jahreswechsel, steigen die guten Vorsätze mit schlechten…
Ob süße oder salzige Snacks, Wurstwaren, Aufstriche oder Fertiggerichte: Sogenannte hochverarbeitete Lebensmittel…
Das Gesundheitsministerium hat die Österreichischen Ernährungsempfehlungen überarbeitet. Erstmals finden sich „Hülsenfrüchte und…
Wer sich mit dem Thema Darmgesundheit beschäftigt, kommt eher früher als später…
Snacks und Knabbereien wie Chips, Salzstangen und Nüsse sind [nicht nur] für…
Ernährungsumstellungen können den Gewichtsverlust fördern, da sie ihre Nahrungsaufnahme anpassen müssen, um…
Übergewicht und Adipositas haben viele Ursachen. Umso mehr verwundert die Aussagen eines…
Gerade zur Weihnachtszeit beschäftigt das Thema „Gesundes Essen“ viele Menschen. Auch der…
Die Gegenwart ist geprägt von multiplen Umbrüchen, die eine Reihe an Veränderungen…
Das Angebot an Nachhaltigkeits-Siegeln und -Initiativen, Sprich Gütesiegeln, wächst stetig. Deren Qualität…
#PortionSizeMatters – die Anpassung der Portionsgrößen ist laut Weltgesundheitsorganisation WHO, der OECD…
Er ist buchstäblich in aller Munde, obwohl sein Genuss auch zahlreiche Schattenseiten…
Sich gesund zu ernähren bedeutet weit mehr, als Kalorien zu zählen und…
Vegetarisch, flexitarisch oder vegan – viele, vor allem jüngere Menschen, entscheiden sich…
Käse schließt den Magen – nicht nur nach dem vorweihnachtlichen Festschmaus, Käse…
„Passiv Kochen“ als Maßnahme für den Umweltschutz – Haben sie gewusst, dass das…
Food Waste, zu Deutsch Lebensmittelverschwendung, ist nicht nur ein nationales Problem. Mehr…
„Happy Food statt Burnout“ von Medizinjournalist Andreas Jopp beschäftigt sich mit den…
Lebensmittelverschwendung ist ein enormes gesellschaftliches Problem, dessen Tragweite am „Tag der Lebensmittelrettung“…
Viele Menschen missverstehen das Mindesthaltbarkeitsdatum als „Wegwerfdatum“ – obwohl die Lebensmittel „oft länger…
Mit dem diesjährigen Motto „Our Planet, our health“ weist die Weltgesundheitsorganisation [WHO]…
Fünf Gramm an winzigen Plastikteilchen gelangen durchschnittlich pro Kopf Woche für Woche…
Die Menschen in Europa fühlen sich angesichts der Gewalt und der Aggression…
Die starken Preissteigerungen vor allem bei den Heizkosten sowie der inflationsbedingte Kaufkraftverlust…
In einem Jahr essen und trinken wir pro Kopf und im Durchschnitt…
Ein Forscherteam unter der Leitung von Eurac Research und dem Naturhistorischen Museum…
Vergangenes Jahr haben die Vereinten Nationen den 29. September zum Internationalen Tag…
Wir haben alles, was gesund und „famvital“ macht, wenn man berücksichtigt, dass…
Klimawandel, Fettleibigkeit, Kinderarbeit, Plastikverschmutzung und so weiter – all das sind Probleme…
Scharf macht glücklich – und wir meinen jetzt nichts Zwischenmenschliches, sondern sind voll…
Anlässlich des Tags der Lebensmittelrettung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich auf die…
Lebensmittelverschwendung belastet nicht nur die eigenen Finanzen, sondern stellt vor allem ein…
„Die Konsumentinnen und Konsumenten können ihren eigenen CO2-Fußabdruck reduzieren, indem sie auf…
Das Lieferservice Lieferando.at hat erstmalig am „Veganuary“ – einer globalen Bewegung mit dem…
Rund 25 Prozent des österreichischen Restmülls besteht laut einer aktuellen Studie der…
Ernährung dient heutzutage für viele Österreicherinnen und Österreicher nicht mehr einzig und…
Wie wollen wir in Zukunft leben, wie können wir in Zukunft leben?…
Ist die Corona-Krise an sich schon schlimm genug, machen die mittlerweile zahlreichen…
Migräne und Essen – als Prophylaxe – hängen eng zusammen: Spezielle Diäten, Gewichtsreduktion…
Kontrolliert Gentechnik-freie Lebensmittel, mit dem grünen Qualitätszeichen „Ohne Gentechnik hergestellt“, sind mittlerweile…
Die Wiener Tafel – der Verein für sozialen Transfer – rettet bis…
Magnesium bzw. ein ausgeglichener Magnesiumhaushalt ist wichtig für unseren Körper, gerade und…
Aktuelle gesellschaftliche Trends wie die Digitalisierung oder der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit…
Wie viel Zucker ist in unseren Getränken? Tendenziell zu viel. Die Österreichische…
Ein Osterfest ohne bunt gefärbte Eier wäre wie ein Winter ohne Schnee:…
Wir konsumieren zu viel Zucker. Zucker macht süchtig. Zucker macht krank. –…
Was hat es mit der geplanten Herkunftskennzeichnung von Lebensmittel auf sich? Was…
Wie ärgerlich: Man macht den Kühlschrank auf um zum Beispiel Milch heraus…
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) 20 Sorten Bitterschokolade genau unter die Lupe genommen.…
Österreichs Supermärkte könnten einen großen Beitrag dazu leisten, Lebensmittelverschwendung zu verringern. Sie…
Die Umweltschutzorganisation Greenpeace hat zehn Lebensmittel, darunter Käse, Eier, Salami, Joghurt und…
Rund 760.000 Tonnen Lebensmittelabfälle und -verluste fallen jedes Jahr in Österreich entlang…