Zittern, Bewegungsarmut und Muskelsteifheit sind die Hauptsymptome des Parkinson-Syndroms. „Vor allem bei…
Rubrik: Symptome
Allergien – nach der Saison ist vor der Saison. Endlich ist die Luft…
In Wissenschaftskreisen ist schon längst bekannt, dass unser Lebensstil großen Einfluss auf…
„Mich trifft der Schlag“ – ein Ausdruck, der im Volksmund oft leichtfertig…
Eine aktuelle Studie liefert erstmals fundierte Daten zur hohen Anzahl an Pflegekräften,…
Jeden Herbst und Winter wiederholt sich – leider – dasselbe Phänomen: Viele Menschen…
Eine besonders quälende Form von Kopfschmerz ist die Migräne. Weltweit leiden rund…
Die Corona-Pandemie hat zu einem erheblichen Anstieg psychischer Krankheiten geführt. Einem Bericht…
Don’t smoke – allein im Jahr 2022 erkrankten 2.901 Männer und 2.302 Frauen…
25.000 Österreicherinnen und Österreicher erleiden jedes Jahr einen Schlaganfall. Das entspricht einem…
Rote Augen, die brennen oder jucken, oder wenn ein Fremdkörpergefühl [„Sandkorn“] besteht,…
Der Winter ist mild, die Zecken sind bereits aktiv. Bald schon werden…
Maßnahmen zur Prävention von Demenz bei Risikogruppen können nicht nur die Lebensqualität…
In Österreich sind aktuell 20.000 bis 30.000 Menschen von Morbus Parkinson betroffen.…
Mindestens 75 Prozent der Typ-2-Diabetes-Fälle könnten durch eine gesunde Lebensweise mit einer…
In Österreich leben aktuellen Schätzungen zufolge zirka 130.000 bis 150.000 Menschen mit der…
Die im Alltag am häufigsten wahrgenommene Bewegungsstörung ist ein Zittern der Hände,…
Eine Sepsis – an der in Österreich pro Jahr mehr Menschen sterben…
Herzklopfen, Müdigkeit, Schwindel, rascher Pulsanstieg bei Belastung, Schlafstörungen, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen – alles…
Jede bzw. jeder Dritte erkrankt im Lauf des Lebens an Gürtelrose. Es…
Die Anzahl der mit FSME hospitalisierten Personen ist 2022 im Vergleich zu…
Nierenerkrankungen sind weit verbreitet. Allein in Österreich leiden bis zu 900.000 Menschen…
Morbus Parkinson betrifft weltweit mehr als 10 Millionen Menschen, in Österreich rund…
Kopfschmerzen zählen zu den häufigsten Beschwerden überhaupt. Die Bandbreite des Schmerzes ist…
Um das Alter sorgenfrei genießen zu können, ist Gesundheit das wertvollste Gut.…
Depressionen werden bei Männern seltener diagnostiziert als bei Frauen. Ein möglicher Grund…
In Deutschland ist sie schon da, und auch in Österreich wurden bereits…
Neben einem erheblichen persönlichen Leid durch Schmerzen, Immobilität und soziale Isolation hat…
Rund 2,5 Mio. Menschen sind hierzulande von einer rheumatischen Krankheit betroffen: Beschwerden…
Neurodermitis [Fachbegriff: atopische Dermatitis] ist bei weitem keine harmlose und vor allem…
„Happy Food statt Burnout“ von Medizinjournalist Andreas Jopp beschäftigt sich mit den…
Die Herkunft von Ragweed-Pollen aus verschiedenen geografischen und klimatischen Regionen sowie der…
Dem Thema „Hautgesundheit“ wird in der Regel – leider – viel zu wenig…
Die Psychische Belastung während der Corona-Pandemie hat die Medikamenten-Einnahme in die Höhe…
Bis 2023 könnten in Österreich an die 390.000 Menschen von Demenz betroffen…
Schilddrüsenerkrankungen sind weit verbreitet. In Österreich hat jede•r Dritte im Laufe seines…
Ein Mangel an Mikronährstoffen kann Entzündungen fördern und das Immunsystem besonders empfindlich…
Die Zahl von Neurodermitis-Betroffenen ist in den letzten Jahrzehnten in Industrieländern um…
Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen überhaupt. Mehr als fünf Prozent…
Eine wachsende Zahl von internationalen Studien[1] zeigt, dass Covid-19 das Diabetesrisiko noch…
Gesundheitsminister Johannes Rauch gab vor kurzem ein „Long Covid-Update“: „Wir wissen inzwischen…
Mehr als 20.000 Österreicherinnen und Österreicher leiden an Morbus Parkinson. Der Welt-Parkinson-Tag…
Ein Großteil, nämlich 85 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher, kennen laut einer…
Geschätzt 900.000 Menschen in Österreich haben ein Nierenleiden bzw. leiden an Nierenschwäche,…
Wie jedes Jahr wird auch 2022 am letzten Februartag der Tag für…
Um nach einem Schlaganfall schrittweise in den Alltag zurückfinden zu können, ist…
Gürtelrose ist den meisten Österreicherinnen und Österreichern ein Begriff. Allerdings wird die…
Anlässlich des internationalen Weltdiabetestages betont die Österreichische Diabetes Gesellschaft [ÖDG] gemeinsam mit…
Eine zentrale und langjährige Forderung der Österreichischen Diabetes Gesellschaft [ÖDG] wurde nun…
Gürtelrose ist den meisten Österreicher•innen ein Begriff, die Bedeutung dieser Erkrankung wird…
Der Darm – ein Wunderwerk, das unseren Körper ernährt, schützt und viel…
Optimismus, positives Denken und Resilienz [der Prozess, in dem Menschen auf neue…
Viele Menschen profitieren von ihren medikamentösen Therapien in erwünschter Weise. Ein beträchtlicher…
Axon Neuroscience SE, kurz Axon, ist ein branchenführendes, im klinischen Stadium tätiges…
Während in der warmen Jahreszeit das Infektionsgeschehen rund um SarS-CoV-2 zurückgeht, ist…
Als vor mittlerweile mehr als 15 Monaten das Corona-Virus SarS-CoV-2 zum ersten…
Aktuell wird immer häufiger über das sogenannte Long-Covid-Syndrom berichtet, also die langfristigen…
Wissenschaftlich sehr gut belegt ist, dass ein adäquater Vitamin-D-Spiegel Infektions- und Autoimmunerkrankungen…
Die Bundesinnung der Augenoptiker und die in Innsbruck ansässige fh gesundheit präsentieren…
Die Blockchain Technologie ist allein schon aufgrund der Kryptowährungen sehr bekannt geworden.…
Rund 6,3 Millionen Menschen weltweit, davon rund 20.000 in Österreich, leiden unter…
Patientinnen und Patienten leiden nach einer Covid-19 Erkrankung häufig noch lange unter…
Den Zecken ist die Covid-19-Pandemie egal. Das zeigen nicht zuletzt die nackten…
Ständiges Niesen, rinnende und kitzelnde Nase, tränende Augen – mit diesen Symptomen…
In Österreich lebt – Schätzungen zufolge – jede bzw. jeder vierte mit einer Katze.…
Epilepsie ist nach den Demenzerkrankungen und Schlaganfällen die dritthäufigste Erkrankung des Nervensystems…
In der Corona-Krise haben mehr Menschen ab 46 Jahre andere Menschen informell…
Die Schutzimpfung gegen das Corona-Virus ist die wirksamste Möglichkeit, die Pandemie zu…
Rund 650 [1] Frauen in Österreich erhalten jährlich die Diagnose Eierstockkrebs und ca. jeder…
Unser Körper ist nicht Superman oder Cat-Woman – und trotzdem gibt er…
„Statistisch gesehen sind trockene Augen einer der häufigsten Gründe für den Besuch…
Am 18. November wird jährlich der Welt-COPD-Tag begangen. In Österreich sind Schätzungen…
Eine aktuelle Studie der MedUni Wien liefert neue Erkenntnisse für ein besseres…
Alle 26 Minuten erleidet ein Mensch in Österreich einen Schlaganfall. Häufig sind…
Das im heurigen Frühjahr erstmals aufgetretene, pandemische Corona-Virus SARS-CoV2 stellt nach wie…
Die psychische Gesundheit steht nicht zuletzt wegen der Covid-19-Pandemie, in deren Folge…
Demenz ist nach wie vor nicht heilbar und weltweit arbeiten Forscherinnen und…
Ein Team der Innsbrucker Universitätsklinik für Innere Medizin II [Direktor: Günter Weiss]…
Jeder von uns hat sich sicher schon einmal an einer scharfen Papierkante…
Unter dem Begriff Rheuma werden in etwa 400 verschiedene Erkrankungen zusammengefasst, die…
Wasser [H2O) ist – rein wissenschaftlich gesprochen – eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff [O] und Wasserstoff [H], durchsichtig,…
Eine der Strategien gegen die Ausbreitung des Coronavirus Covid-19 heißt: testen, testen,…
Die Covid19-Pandemie sorgt in diesem Sommer für „besondere Umstände“ bei Reisen in…
Meistens zeichnen sie sich unter der Haut ab, hin und wieder verursachen…
Bekämpfung, Erkältung, Homeoffice und Homeschooling – die Corona-Pandemie brachte nicht nur zahlreiche Veränderungen…
Viele haben es [schon immer] geahnt, einige auch [immer wieder] erforscht und bestätigt: Hautkrankheiten…
Je häufiger wir auf Grund des schönen Wetters und der gelockerten Corona-Maßnahmen…
Wer kennt das nicht? Es ist Wochenende, draußen scheint die Sonne, man…
Seit dem Ausbruch der Corona-Krise gibt es kaum ein anderes Gesprächs-/ Thema…
Zur Zeit dreht sich so ziemlich alles um das Thema Nummer 1:…
Wegen dem Coroavirus Covid-19 bzw. SARS-CoV-2 hält die Welt den Atem an.…
Das Coronavirus Covid-19 bzw. SARS-CoV-2 hat uns nach wie vor fest im…
Niemand weiß zur Zeit, wie lange das Coronavirus Sars-CoV-2 noch das Leben…
Ist die Corona-Krise an sich schon schlimm genug, machen die mittlerweile zahlreichen…
Vom Bundespräsidenten abwärts gibt es aktuell nur eine Botschaft, die extrem wichtig…
Österreich wird auf Grund des Coronavirus auf ein Minimum herunter gefahren und…
Die Weltgesundheitsorganisation WHO stuft die Verbreitung des Coronavirus [in der Fachsprache SARS-CoV-2]…
Trotz großer Fortschritte in Diagnose und Therapie, an denen auch österreichische Forscher…
Diabetes – unter dem Überbegriff dieser chronischen Erkrankung verstecken sich viele unterschiedliche Schicksale…
Das Alter an sich hat seine guten, aber auch seine schlechteren Seiten.…
Hörverlust und Schwerhörigkeit sind heutzutage eine Volkskrankheit, die gerade und vor allem…
Wenn im Winter die Temperaturen dauerhaft unter dem Gefrierpunkt liegen, liegen auch…
Denkt man an typische Verletzungen zu Silvester, denkt man in erster Linie…
Die vor rund zwei Jahren angekündigte digitale Revolution in der Augenheilkunde ist…
Magnesium bzw. ein ausgeglichener Magnesiumhaushalt ist wichtig für unseren Körper, gerade und…
Auf der Alzheimer’s Association International Conference (AAIC) 2019 in Los Angeles präsentierte Forschungsergebnisse legen…
Draußen steigen die Temperaturen weit über 30 Grad Celsius, weit und breit…
Die Wechseljahre kommen nicht „über Nacht“, sondern sind vielmehr ein langsam beginnender…
Zöliakie, oder [viel] besser bekannt unter Glutenunverträglichkeit, ist eine chronische Erkrankung, die bei…
Kalorien, Süßigkeiten, Fett – für Menschen mit Diabetes gilt bei vielen Dingen:…
So schön der Frühling und Frühsommer auch sind: alle, die an Heuschnupfen…
Hausstaubmilben – man sieht sie nicht. Man hört sie nicht. Man riecht…
Es ist so eine Sache mit der Prostata: jeder Mann hat zwar…
Grauer Star (Katarakt) ist eine Augenerkrankung, die meist ab dem 50. Lebensjahr…
Glaukom – schon mal davon gehört? Sollten sie, denn dabei handelt es…
Vor mittlerweile über 200 Jahren beschrieb der Londoner Arzt Dr. James Parkinson…
Depressionen (von lateinisch deprimere = niederdrücken) gelten als Volkskrankheit. Das heißt, es…